Das Studienfach Philosophie wird an der Uni Potsdam als Zwei-Fach-Bachelor bzw. als Ein-Fach-Master angeboten. Um die eigenen „Rechten und Pflichten“ als StudentIn zu kennen, ist es wichtig, sich die dazugehörigen Studienordnung aufmerksam durchzulesen.
Für die Bachelorstudierenden gibt es daher vier wichtige Studienordnungen, für die Masterstudierenden zwei.
Bachelor:
- Grundlegende Studienordnung: BAMA-O (Prüfungsordnung für nicht lehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge, gültig ab Wintersemester 2013/14)
- Fachspezifische Studienordnung im Fach Philosophie (gültig ab Wintersemester 2015/16); ältere fachspezifische Ordnungen:
- Fachspezifische Studienordnung für das Fach, das ihr neben Philosophie studiert
- Studienordnung für die Schlüsselkompetenzen (gültig ab Wintersemester 2013/14)
- ältere Ordnung (ab Wintersemester 2009/10)
Master:
- Grundlegende Studienordnung: BAMA-O (Prüfungsordnung für nicht lehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudiengänge, gültig ab Wintersemester 2013/14)
- ältere Ordnung (ab Wintersemester 2009/10)
- Fachspezifische Studienordnung im Fach Philosophie (gültig ab Wintersemester 2010)
Darüber hinaus gibt es weitere Rechtsgrundlagen und Studienordnungen.
Prüfungsausschuss
Vorsitzender des Prüfungsausschusses BA: Prof. Dr. Johannes Haag
Vorsitzender des Prüfungsausschusses MA: Prof. Dr. Hans-Peter Krüger
Vorsitzender des Prüfungsausschusses Magister: Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche
Studienfachberatung
Philosophie: Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche
L E R : apl. Prof. Dr. Marie-Luise Rater
Beauftragter ERASMUS-Programm: Dr. Thomas Ebke
BAföG-Beauftragter: Prof. Dr. Hans-Joachim Petsche